





Alle Fotos ansehen
Sonnenwende-Zeremonie
Die Sommersonnenwende oder Mittsommer wird vor allem in skandinavischen Ländern ausgiebig und extravagant gefeiert. Häufig werden dabei große Feuer entfacht. In Dänemark und Norwegen, an Sankt Hans - dem Vorabend des Johannistages - wird auch noch eine Strohhexe in Brand gesetzt. Der Brauch soll symbolisch alles Böse verjagen.
Auch in Estland bildet ein großes Feuer, das die ganze Nacht hindurch brennt, den Mittelpunkt des Festes. Auf den Inseln gehört es zur Tradition, dass ausgediente Boote verbrannt werden. Ähnlich wird die Sommersonnenwende in Finnland und Lettland gefeiert.
Auch Deutschland feiert die Sommersonnenwende. Wie in den skandinavischen Ländern brennen in der Johannisnacht große Feuer, um die getanzt wird. Dieser Brauch ist bereits seit dem 12. Jahrhundert belegt. Man glaubt, dass dadurch böse Dämonen, die Krankheiten oder Viehschäden verursachen könnten, verscheucht und Unwetter abgewendet werden. In manchen Gegenden werden beim sogenannten Hanslverbrennen auch Strohpuppen ins Feuer geworfen.
Gemeinsam zünden wir das Feuer und feiern für den geliebten Menschen eine aufregende und emotionale letzte Sommersonnenwende. Neben dem Feuer, der Musik und dem Tanz bieten wir ein riesiges Festmahl mitten in der Natur und grillen alles über offenem Feuer. Ein großes Spektakel mit passender Location, sommerlicher Dekoration, dem größten Feuer und perfekter Musik, Essen und Umtrunk wird Ihnen sicher sein. Bitte sprechen Sie uns für eine individuelle Zeremonie an, nichts ist unmöglich.